Geldquellen für Tierheime


Die Sorge und Pflege für Hunde ist nicht umsonst. Für Haushalte, die einen einzelnen oder einige wenige Hunde besitzen, fällt dies nicht so groß ins Gewicht. Anders sieht die Situation bei Tierheimen aus. Diese müssen sich um dutzende von Hunden gleichzeitig kümmern, und deren Pflege, in Kombination mit dem Futter und der Unterbringung, kann eine schwere Last für das Tierheim darstellen. Da Tierheime aber in aller Regel über keine Einkommen verfügen, sind sie auf andere Wege angewiesen, um Geld einzunehmen.

Sehr gebräuchlich ist die Finanzierung von Tierheimen über Spenden. Die meisten Tierheime erhalten Spenden von Privatpersonen, manche auch von Betrieben. Auf diese Art und Weise ist es zwar in den meisten Fällen möglich, die Kosten zu decken, es bleibt aber das Risiko der Geldbeschaffung, denn in aller Regel handelt es sich um Einzelspenden und die Spender müssen immer wieder dazu animiert werden, mehr Geld zu spenden.

Eine Alternative dazu stellt die Finanzierung von Tierheimen durch Sponsoring dar. In diesem Fall erhält das Tierheim im regelmäßigen Abständen einen gewissen Beitrag von einem Unternehmen, zum Beispiel von einem Online Casinos mit Bonus oder einem Kasino aus der realen Welt. Auf diese Art und Weise ist der Betrieb des Tierheims langfristig gesichert und die Tiere können sehr gut und mit Weitblick versorgt werden.

Mit solchen regelmäßigen Geldmitteln ist es aber oft nicht nur möglich, ein Tierheim zu unterhalten, sondern es kann sogar ausgebaut werden. Viele Tierheime mit Sponsoring von einem Online Casino sind sogar in der Lage, das Tierheim um neue Gebäude zu erweitern. Dies liegt unter anderem daran, dass ein Tierheim mit einem regelmäßigen Einkommen weniger Geld für ungewisse Zeiten auf die Seite legen muss. Als kleine Dankeschön wird der ausgebaute oder neu erbaute Teil des Tierheims oft nach dem Sponsor benannt, und so ist es keine Seltenheit, das man in Tierheimen die Namen von Online Casinos findet.