Hundeclubs und Rassehunde


Eine der wichtigsten Aufgaben der Hundeclubs ist die Erhaltung und Weiterentwicklung der Rassen. Hierfür arbeiten die Clubs eng mit den unterschiedlichen Züchtern zusammen. Diese kriegen als Gegenleistung eine genau Definition der Rasse und eine Zertifikation ihrer Hunde, was sie im Wert steigert.

Der wichtigste Club für die Hundezucht in Deutschland ist der Verband für das Deutsche Hundewesen, welcher im Jahre 1949 gegründet wurde. Ihm angeschlossen sind eine große Auswahl an Clubs, die sich mit einer bestimmten Rasse beschäftigen wie der Allgemeine Deutsche Rottweiler Klub, der Deutscher Bouvier Club von 1977, der Rassezuchtverein für Hovawart Hunde oder der Verein für Deutsche Schäferhunde. Letzterer ist einer der ältesten Hundezuchtvereine in Deutschland und der Welt. Er befasst sich nicht nur mit der Zucht der Deutschen Schäferhunde, sondern auch mit der Ausbildung der Hunde. Die Rasse eignet sich nämlich perfekt für die Ausbildung zum Rettungshund, und so ist der Club dann auch Mitglied in der Internationalen Rettungshunde Organisation, mit Sitz in Österreich. Weiter ist der Club auch Mitglied in der Weltunion der Schäferhundvereine, der Arbeitsgemeinschaft der Zuchtvereine und Gebrauchshundverbände und eben dem Verband für das Deutsche Hundewesen.

Nicht alle Hundezüchter und Hundehalter sind jedoch begeistert von diesen Hundeclubs. Sie sind der Meinung, dass die strengen Regeln der Hundezuchtvereine die Eigenständigkeit und Entscheidungskraft der Hundezüchter beeinträchtigen. Auch kritisieren Sie, dass durch das Monopol der Hundezuchtvereine für die Bestimmung der Rasse ein sehr unfairer Wettbewerb entsteht. Hat man nämlich mit dem Club ein schlechtes Verhältnis, so kann es sehr schwer sein, ein Rassezertifikat zu erhalten, auch wenn der Hund reinrassig und von bester Ausprägung ist. Aus diesem Grund hat es auch schon Versuche gegeben, alternative Hundeclubs zu gründen. Durchsetzen konnten sich diese aber bis zum heutigen Zeitpunkt nicht und so sind alle, die zertifizierte Rassehunde züchten oder halten wollen, noch immer auf die großen Nationalen Hundeclubs angewiesen.